Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Nur für Gewerbetreibende
Wir unterstützen E-Procurement
Top Marken - Über 20.000 Werkzeuge
Kauf auf Rechnung
Anfragen +49 (0)7263 961014

Ihr Online-Shop für Holzbohrer

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Holzbohrern

Unser Onlineshop bietet Ihnen für alle gängigen Anwendungen und auch für Spezial-Anwendungen den richtigen Holzbohrer an. Ob ambitionierter Heimwerker oder professioneller Anwender im Handwerk oder Industrie – bei uns finden Sie den passenden Bohrer für Ihr Projekt.

Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:

  • Große Auswahl: Wählen Sie aus unterschiedlichsten Größen, Ausführungen und Schneidstoffen.
  • Holzbohrer in Industrie-Qualität: Perfekt für anspruchsvolle Holzwerker und professionelle Anwender.
  • Top-Marken und beste Preise: Profitieren Sie von unserer großen Auswahl der führenden Marken und attraktiven Konditionen.
  • Höchste Qualität: Alle unsere Bohrer sind auf lange Lebensdauer und Bohrleistung ausgelegt und erfüllen industrielle Anforderungen.
  • Kompetente Beratung: Wir stehen Ihnen bei Fragen und Auswahlentscheidung zur Seite.



Was ist beim Holzbohrer-Kauf zu beachten

Allgemeines

1. Was ist ein Holzbohrer?
Ein Holzbohrer ist ein Werkzeug, das für das Bohren von Löchern in Holz konzipiert ist. Er unterscheidet sich von Bohrern für andere Werkstoffe wie Metall oder Beton durch seine spezielle Form und die Schneidstoffe, aus denen er hergestellt wird.

2. Wofür werden Holzbohrer verwendet?

2.1 Typische Anwendungsgebiete:

  • Verschraubungen: Das wohl bekannteste Einsatzgebiet. Bevor Sie eine Schraube in Holz eindrehen, bohren Sie mit einem Holzbohrer ein Loch vor. Das erleichtert das Eindrehen der Schraube und verhindert, dass das Holz splittert.
  • Dübel: Auch für Dübel müssen Löcher gebohrt werden. Diese dienen dazu, zum Beispiel Regale oder Bilder sicher an der Wand zu befestigen.
  • Verbindungen: Holzbohrer werden verwendet, um Löcher für Holzdübel oder andere Verbindungselemente zu bohren, um beispielsweise zwei Holzstücke miteinander zu verbinden.
  • Durchführungen: Für Kabel oder Rohre können mit Holzbohrern Löcher gebohrt werden, um diese durch Wände oder Holzkonstruktionen zu führen.
  • Aussparungen: Mit speziellen Holzbohrern, wie Forstnerbohrern, können auch flache, runde Aussparungen für Schlösser, Griffe oder andere Beschläge gebohrt werden.

3. Welche Arten von Holzbohrern gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Holzbohrern, die für unterschiedliche Aufgaben optimiert sind.

Hier sind einige der gängigsten Arten:

3.1 Spiralbohrer:

  • Aussehen: Zylindrisch mit einer spitzen Spitze und zwei Schneiden.
  • Verwendung: Für allgemeine Bohrarbeiten, wie das Bohren von Löchern für Schrauben oder Dübel.

3.2 Forstnerbohrer:

  • Aussehen: Kegelförmige Schneiden, die saubere, flache Löcher erzeugen.
  • Verwendung: Für große, saubere Löcher, beispielsweise für Schlösser oder Griffe.

3.3 Schlangenbohrer:

  • Aussehen: Lange, dünne Bohrer mit einer spiralförmigen Schneide.
  • Verwendung: Für tiefe Bohrungen in Holz.

3.4 Kunstbohrer:

  • Aussehen: Ähnlich wie Forstnerbohrer, aber mit kleineren Schneiden.
  • Verwendung: Für kleinere, flache Löcher.

3.5 Beschlagbohrer:

  • Aussehen: Spezielle Bohrer mit mehreren Schneiden, um Löcher für Scharniere und andere Beschläge zu bohren.
  • Verwendung: Für den Einbau von Scharnieren und Beschlägen.

3.6 Lochsäge:

  • Aussehen: Sägeblatt mit einem zentralen Bohrkopf.
  • Verwendung: Für große runde Löcher, beispielsweise für Rohre oder Kabeldurchführungen.

3.7 Senkbohrer:

  • Aussehen: Kegelförmig, um eine Vertiefung zu erzeugen.
  • Verwendung: Um Schraubenköpfe versenkt zu bohren und ein planmäßiges Anliegen zu ermöglichen.

4. Für welche Werkstoffe eignen sich Holzbohrer?
Holzbohrer sind primär für die Bearbeitung von Holzwerkstoffen konzipiert. Sie sind speziell auf die Eigenschaften von Holz abgestimmt und ermöglichen präzise und saubere Bohrungen.

4.1 Geeignete Werkstoffe für Holzbohrer sind:

  • Alle Arten von Holz: Ob Weichhölzer wie Fichte oder Harthölzer wie Eiche – Holzbohrer sind für die meisten Holzarten geeignet.
  • Holzwerkstoffe: Dazu zählen Spanplatten, MDF, Sperrholz und andere verleimte Holzplatten.

4.2 Warum eignen sich Holzbohrer nicht für andere Materialien?

  • Andere Materialien haben andere Eigenschaften: Materialien wie Metall, Beton oder Stein haben eine wesentlich höhere Härte und Dichte als Holz. Holzbohrer sind dafür nicht ausgelegt und würden schnell stumpf werden oder brechen.
  • Schneidengeometrie: Die Schneidengeometrie von Holzbohrern ist speziell auf die Bearbeitung von Holzfasern abgestimmt. Bei anderen Materialien kann dies zu ungenauen Bohrungen oder Beschädigungen am Bohrer führen.



Finden Sie jetzt Ihren idealen Bohrer!
Unser benutzerfreundlicher Online-Shop macht es Ihnen leicht, den passenden Bohrer zu finden. Genießen Sie die Vorteile von Premium-Qualität, einer großen Produktauswahl und überzeugenden Preisen.