-
Fräsen
- CNC-Fräser
- Fräsköpfe
-
Oberfräser
- Abplattfräser
- Abrundfräser
- Abrundfräser mit Wendeplatten
- Beschlagfräser
- Bündigfräser
- Bündigfräser mit Wendeplatten
- Falzfräser
- Fasefräser
- Fasefräser mit Wendeplatten
- Fenster- & Türenfräser
- Fräser für Mineralwerkstoffe
- Griffmuldenfräser Griffleistenfräser
- Halbstabfräser
- Handlauffräser
- Hohlkehlfräser
- Nut- und Feder Fräser
- Nutfräser
- Nutfräser mit Wendeplatten
- Profilfräser für Oberfräsen
- Scheibennutfräser
- Sonstige Fräser
- T Nut Fräser
- Verleimfräser
- V-Nutfräser
- Zinkenfräser
- Fräser-Sets
- Zubehör für Oberfräser
- Wendeplatten & Messer
- Dübelfräser
- Sägen
- Bohren
- Hobeln
- Schleifen
- Werkstatt
- % Angebote
- Unternehmen
Oberfräser

-
Abplattfräser
-
Abrundfräser
-
Abrundfräser mit Wendeplatten
-
Beschlagfräser
-
Bündigfräser
-
Bündigfräser mit Wendeplatten
-
Falzfräser
-
Fasefräser
-
Fasefräser mit Wendeplatten
-
Fenster- & Türenfräser
-
Fräser für Mineralwerkstoffe
-
Griffmuldenfräser Griffleistenfräser
-
Halbstabfräser
-
Handlauffräser
-
Hohlkehlfräser
-
Nut- und Feder Fräser
-
Nutfräser
-
Nutfräser mit Wendeplatten
-
Profilfräser für Oberfräsen
-
Scheibennutfräser
-
Sonstige Fräser
-
T Nut Fräser
-
Verleimfräser
-
V-Nutfräser
-
Zinkenfräser
-
Fräser-Sets
-
Zubehör für Oberfräser
Herzlich willkommen in Ihrem Online-Shop für Oberfräser
Qualität und Vielfalt für jede Anforderung!
Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Oberfräsern in zahlreichen Größen und für vielfältige Einsatzbereiche. Ganz gleich, ob Sie ambitionierter Heimwerker oder professioneller Anwender sind – bei uns finden Sie die ideale Lösung für Ihre Projekte. Unsere Oberfräser entsprechen höchsten Qualitätsstandards und überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Präzision.
Warum sollten Sie bei uns einkaufen?
- Umfangreiche Auswahl: Wir bieten Oberfräser für jeden Bedarf – von Nut- und Kantenbearbeitung bis hin zu Profilfräsen.
- Markenqualität: Unser Sortiment umfasst führende Marken, die für ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit bekannt sind.
- Attraktive Preise: Bei uns erhalten Sie Premium-Produkte zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Praktische Tipps für den Einsatz von Oberfräsern
- Die richtige Geschwindigkeit: Passen Sie die Drehzahl an Material und Fräsergröße an und orientieren Sie sich an den Angaben des Herstellers.
- Schrittweise arbeiten: Entfernen Sie Material in mehreren Durchgängen, um präzise Ergebnisse zu erzielen und das Werkstück zu schonen.
- Werkstück fixieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Material fest eingespannt ist, um ein Verrutschen und unsaubere Ergebnisse zu vermeiden.
- Pflege und Wartung: Reinigen Sie Ihren Fräser regelmäßig, um eine lange Lebensdauer und optimale Funktion zu gewährleisten.
Sicherheits-Tipps im Umgang mit Fräsern
- Schutzausrüstung: Tragen Sie stets eine Schutzbrille und einen Gehörschutz, um sich vor Spänen und Lärm zu schützen.
- Maschine ausschalten: Vor dem Einstellen oder Wechseln des Fräsers immer den Netzstecker ziehen.
- Hände weg von der Fräszone: Halten Sie Ihre Hände während des Fräsens immer außerhalb des Arbeitsbereichs.
- Überhitzung vermeiden: Arbeiten Sie in Intervallen, um den Fräser und das Material vor Überhitzung zu schützen.
Finden Sie jetzt Ihren idealen Oberfräser !
Unser benutzerfreundlicher Online-Shop macht es Ihnen leicht, die passenden Produkte zu entdecken. Genießen Sie die Vorteile von Premium-Qualität, einer großen Produktauswahl und überzeugenden Preisen.
Häufig gestellte Fragen & Antworten rund um Oberfräser
Allgemeine Informationen
1. Was versteht man unter einem Oberfräser?
Ein Oberfräser ist ein Werkzeug, das in einer Oberfräse eingesetzt wird, um Materialien wie Holz, Kunststoff oder Aluminium präzise zu bearbeiten. Mit ihm können Sie unter anderem Kanten gestalten, Nuten fräsen oder dekorative Profile herstellen.
2. Welche Arten von Oberfräsern gibt es?
Oberfräser sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter:
- Nutfräser: Zum Fräsen von Nuten und Vertiefungen.
- Kantenfräser: Für das Gestalten von Kanten, sowohl glatt als auch dekorativ.
- Abrundfräser: Zum Abrunden scharfer Kanten.
- Schlitzfräser: Ideal zum präzisen Fräsen von Schlitzen und Rillen.
3. Für welche Materialien eignen sich Oberfräser?
Oberfräser lassen sich für viele Materialien verwenden, beispielsweise:
- Holz: Einschließlich Hartholz, Weichholz, MDF und Sperrholz.
- Kunststoffe: Wie Acryl oder PVC.
- Metalle: Spezielle Fräser können auch für Leichtmetalle wie Aluminium genutzt werden.
Kauf und Produktauswahl
4. Wie finde ich den passenden Oberfräser?
Die Auswahl des richtigen Fräsers richtet sich nach:
- Einsatzzweck: Was möchten Sie fräsen (z. B. Nuten, Kanten, Dekorationen)?
- Material: Welches Material bearbeiten Sie?
- Schaftdurchmesser: Achten Sie darauf, dass der Schaft zur Spannzange Ihrer Oberfräse passt (z. B. 6 mm oder 8 mm).
- Materialqualität: Fräser aus Hartmetall (HM) sind besonders langlebig und leistungsstark.
5. Wie viel kostet ein Oberfräser?
Die Preise variieren je nach Qualität und Marke. Einzelne Fräser sind ab etwa 10 € erhältlich, während Sets für professionelle Ansprüche zwischen 50 € und 200 € kosten können.
Anwendung und Technik
6. Wie verwende ich einen Oberfräser richtig?
- Passen Sie die Drehzahl an das Material an.
- Spannen Sie den Fräser sicher in der Oberfräse ein.
- Führen Sie die Oberfräse gleichmäßig und mit leichtem Druck über das Werkstück.
7. Kann man einen Oberfräser ohne Oberfräse verwenden?
Nein, Oberfräser sind speziell für den Einsatz in Oberfräsen konzipiert und lassen sich nicht manuell oder mit anderen Maschinen nutzen.
8. Wie pflege ich Oberfräser richtig?
- Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Späne und Harzrückstände.
- Bewahren Sie die Fräser in einem Etui oder einer Box auf, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Lassen Sie stumpfe Fräser professionell schärfen oder nutzen Sie entsprechendes Zubehör.
Sicherheitshinweise
9. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig?
- Tragen Sie stets Schutzbrille und Gehörschutz.
- Fixieren Sie das Werkstück sicher, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Halten Sie Ihre Hände außerhalb der Fräszone und nutzen Sie bei Bedarf einen Schiebestock.
10. Was tun, wenn der Fräser beschädigt ist?
Setzen Sie beschädigte oder stumpfe Fräser nicht ein, da diese brechen oder unsaubere Ergebnisse liefern können. Tauschen Sie den Fräser aus oder lassen Sie ihn schärfen.
Problemlösungen
11. Warum wird das Fräsergebnis unsauber?
- Mögliche Ursachen: Ein stumpfer Fräser, eine ungeeignete Drehzahl oder eine unzureichende Fixierung des Werkstücks.
- Lösung: Überprüfen Sie den Fräser, stellen Sie die Drehzahl ein und sichern Sie das Werkstück besser.
12. Was führt dazu, dass ein Fräser überhitzt?
- Ursache: Zu hohe Drehzahl, ein stumpfer Fräser oder ein zu tiefer Schnitt.
- Lösung: Senken Sie die Drehzahl, wechseln Sie den Fräser oder arbeiten Sie in mehreren Durchgängen.
Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!